Das neue Europäische Forum Alpbach: Im Gespräch mit Feri Thierry.

Wemorrow Präsident Hannes Offenbacher im Gespräch mit Feri Thierry, dem neuen Generalsekretär des Europäischen Forum Alpbach. Themen: Die neue Struktur des Events nach der Pandemie und mit Ausbruch des Ukraine Krieges auf europäischem Boden.
Haben wir verlernt, gute Fragen zu stellen?

#006: Gerade in diesen Zeiten der multiplen Systemkrisen erscheint mir die Kunst, kluge Fragen zu stellen, die einen wertvollen Diskurs befeuern können und so für neue Perspektiven sorgen, als edelmütige Gabe.
Gelbe Provokation zum Neudenken: Post-its of Disruption

Wöchentlich entwirft Hannes Offenbacher eine visuelle Provokation plus Kolumne zu Disruptionen unserer Zeit. Die Grafiken können unter Quellenangabe kostenfrei abgedruckt und digital verbreitet werden.
Warum wird es immer schwieriger, richtig gute MitarbeiterInnen zu finden?

#005: Im Wissens- und Kreativbereich, also im “White Collar” Segment in den Büros der besser gestellten Welt, wird es immer weniger die Bezahlung und stärker die Frage nach dem Sinn, dem größeren Beitrag zum Ganzen, sein.
Wie viele Elektroautos baut der VW Konzern global im Vergleich zu Teslas Gigafactory bei Berlin?

Was soll der freie Markt von selbst regulieren?

MG Marvel R.

Man muss kein Marvel (Filme) Fan sein, um dieses Auto aufregend zu finden. Wemorrow hat das stylische Flaggschiff der britisch-chinesischen Marke MG getestet.
Was beschleunigt die nachhaltige Transformation der Energiepolitik in der Europäischen Union?

Inspirativo: Networking for the Good Impact Economy.

Am 9. März findet der erste Inspirativo ohne Covid Einschränkungen in Innsbruck statt. Treffpunkt um 17 Uhr ist die Bar im Wearhouse.
Sorgen um die ökologischen Auswirkungen der Elektromobilität.

Wer macht sich Sorgen um die negativen, ökologischen Auswirkungen von Elektroautos? Und von den anderen? Post-its of disruption #001 von Hannes Offenbacher.