- INTRO
Eine gute Zukunft braucht eine bessere Wirtschaft.
Die Unternehmen, Expert*innen, Kreativen und Investor*innen für mehr nachhaltige Innovationen gibt es. Wir finden und vernetzen sie. Seit 2007.
Staatsfunk
News from the State of Mind

Das werden wir alleine nicht schaffen. Gut so.
Ein verrücktes Jahr, nach einem verrückten Jahr, nach einem verrückten Jahr ist vorbei. Doch auch 2023 wird für Wemorrow alles andere als langweilig. Denn: Wir haben wieder viel vor. Ein Ausblick.

Menschen, die an einer besseren Wirtschaft arbeiten
Sie sind nicht die Reichsten und auch nicht die Mächtigsten — aber vermutlich die wichtigsten Köpfe am Weg in eine grandiose Zukunft. Wemorrow stellt monatlich Menschen vor, die an einer besseren Wirtschaft arbeiten.

Die Ladegespräche kommen.
Daniel Nutz vom österreichischen Wirtschaftsverlag hat mit Hannes Offenbacher über die Ambitionen des geplanten Podcasts gesprochen.
Events
Sharing. Connecting. Cooperating.

Inspirativo Vienna feat. Rainer Scheidle
Very Inspiring Person (VIP) Gast beim Inspirativo 02/23 in der Royal Embassy Vienna: Rainer Scheidle, Gründer von Obenauf & BOXXES

Inspirativo Tyrol feat. Oliver Lux
Very Inspiring Person (VIP) Gast beim Inspirativo 01/23 in der Alpine Embassy Tyrol: Oliver Lux, CEO von GEERS der sonova Gruppe.

Inspirativo Vienna feat. Philipp Kinsky
Very Inspiring Person (VIP) Gast beim Inspirativo 01/23 in der Royal Embassy Vienna: Philipp Kinksy, Partner bei Herbst Kinsky Rechtsanwälte.
Magazin
Insights. Impact. Inspiration.

Jürgen Czernohorszky: Klimapolitik heißt, das Leben der Menschen besser zu machen.
Gast #03 bei den Ladegesprächen mit Hannes Offenbacher: Jürgen Czernohorszky, amtsführender Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal.Aufgezeichnet in der Temporary Wemorrow Embassy parallel zum Europäischen Forum Alpbach. Mit kühner Unterstützung von Prosaldo.net, Cquence.at und Mehrblick.studio.

Komplexität als tanzende Landschaften.
Der beste Rat, um komplexe Herausforderungen zu meistern, ist "Dance with the system". Ein Gastbeitrag von Heinz Peter Wallner.

Politik der Bürger
Wir reden zwar alle darüber, aber das heißt nicht, dass es viel davon gäbe: Innovation und Fortschritt. Vor allem einen Gesellschaftsbereich haben wir in den letzten Jahrzehnten sträflich vernachlässigt, wenn es darum geht, alte Strukturen aufzubrechen und Neues zu wagen: unsere Demokratie.