7 Sustainability Impacts auf Unternehmen
Die vielschichtigen Einflüsse von Nachhaltigkeitsanforderungen ergeben für Unternehmen strategische, operative und organisatorische Implikationen. Ein Überblick von Paul Hirczy.
+ WEITER
Komplexität als tanzende Landschaften.
Der beste Rat, um komplexe Herausforderungen zu meistern, ist "Dance with the system". Ein Gastbeitrag von Heinz Peter Wallner.
+ WEITER
Politik der Bürger
Wir reden zwar alle darüber, aber das heißt nicht, dass es viel davon gäbe: Innovation und Fortschritt. Vor allem einen Gesellschaftsbereich haben wir in den letzten Jahrzehnten sträflich vernachlässigt, wenn es darum geht, alte Strukturen aufzubrechen und Neues zu wagen: unsere Demokratie.
+ WEITER
Bernhard Kerres c Vanja Pandurevic A10
Innovation als klassische Symphonie?
Der Begriff „klassische Musik“ wehrt sich förmlich gegen Fortschritt und Innovation. Und doch ist gerade die klassische Musik immer wieder ein direkter oder indirekter Treiber dafür.
+ WEITER
Innovate or die: Wie geht bessere Politik?
In ganz Europa steht Politik unter hohem Innovationsdruck: Es gilt unter anderem, Wohlfahrtsstaaten an veränderte Lebensbedingungen anzupassen, Wirtschafts- und Klimapolitik unter einen Hut zu bringen und die arbeitende Bevölkerung auf die rasante Digitalisierung vorzubereiten.
+ WEITER
Politik der Bürger
Wir reden zwar alle darüber, aber das heißt nicht, dass es viel davon gäbe: Innovation und Fortschritt. Vor allem einen Gesellschaftsbereich haben wir in den letzten Jahrzehnten sträflich vernachlässigt, wenn es darum geht, alte Strukturen aufzubrechen und Neues zu wagen: unsere Demokratie.
+ WEITER

Weitblick sichern.

Was ist Fortschritt?

Nadja Koeffler
Wer komplexe Probleme unserer Zeit lösen will, der muss transdisziplinär denken gelernt haben.
+
Johannes Frühmann
Die Frage nach gutem Fortschritt, was dieser ist und wie wir ihn erreichen beschäftigt uns schon seit jeher.
+
Ali Mahlodji
Wir fliegen zum Mond, haben das Wissen der Welt in unserer Hosentasche, genießen den wunderbarsten Wohlstand aller Zeiten und haben trotzdem das Gefühl, auf der…
+
Markus Schulz
Kann technologischer Fortschritt auch der Fortschritt hin zu einer besseren Version von uns selbst sein?
+
Markus Gull
Ach, Fortschritt – der gute alte Fortschritt! „Immer mehr, immer schneller, immer öfter“ als Hymne der westlichen Zivilisation. Und was ist dadurch aus uns geworden?
+
Luise Fischer
Für mich ist Fortschritt, wenn mehr Menschen auf der Welt globale Zusammenhänge verstehen, priorisieren, und anschließend eventuell anders handeln würden.
+
Luisa Brinkschulte
Obwohl der Begriff künstliche Intelligenz (KI) zweifellos missbraucht wird, dreht sich das Rad der technischen Innovationen immer schneller.
+

Zukunft
Raum geben.

Impulse für Unternehmer:innen, Führungskräfte und alle, die an der technologischen und ökologischen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten.

Inklusive Updates zu spannenden Publikationen, inspirierenden Events und rebellischen Projekten.